Kaninchenfutter
Futter für Kaninchen muss an ihre spezifische Ernährung angepasst werden: vollständig und ausgewogen, sie sorgt auch für Zahnabnutzung.
Sonderangebote - Kaninchenfutter

Alle Elemente : Kaninchenfutter







































Die besten Marken für das Futter Ihres Kaninchens:
Häufig gestellte Fragen zu: Kaninchenfutter
Wie füttert man ein Kaninchen?
Das Kaninchen, egal ob es sich um ein Hauskaninchen, ein Zwergkaninchen, ein Widderkaninchen, ein Bauernhofkaninchen oder ein Wildkaninchen handelt, ist ein strikter Pflanzenfresser. Seine Hauptnahrung besteht aus Gras und Heu. Um ein Kaninchen zu füttern, ist es daher wichtig, ihm Heu von guter Qualität in unbegrenzter Menge zu geben. Das ist die Grundlage seiner Ration.
Heu ermöglicht es allen Kaninchen, die für ihre Gesundheit notwendigen Fasern zu erhalten und ihre Zähne abzunutzen. Gras ist ebenfalls notwendig. Aber es sollte hochwertiges Gras sein, das nicht am Straßenrand gesammelt wird.
Die Pellets sind praktisch und vollständig. Man sollte anfangs wenig davon geben und die Menge entsprechend der Gewichtszunahme des Kaninchens anpassen. Früchte und Gemüse können in kleinen Mengen die Ration ergänzen.
Was ist das Lieblingsessen von Kaninchen?
Das Kaninchen ist empfindlich gegenüber Veränderungen in der Ernährung. Heu und hochwertiges Gras sollten die Grundzutaten seiner Ernährung bleiben. Aber das Kaninchen ist ein naschhaftes Tier, das gelegentliche Leckereien schätzen wird.
Löwenzahnblätter, Klee, Salat, Endivien, Karottenblätter, Rübchen oder Radieschen werden ihm Freude machen. Ballaststoffreiche Früchte wie Apfel, Pfirsich, Erdbeere können auch gelegentlich zur Ration hinzugefügt werden.
Jedes Kaninchen ist besonders und wird Ihnen schnell zeigen, welche seine Lieblingsfuttermittel sind. Die Kräutermischungen für Kaninchen sind eine gute Wahl, um Ihren Kaninchen eine Freude zu machen. Das ist der Fall bei den Mischungen Zolux Crunchy Meal Zwergkaninchen oder Zolux Eden Bio aromatische Kräuter für Nagetiere. Das ist eine hochwertige Ergänzungsnahrung aus biologischem Anbau.
Was frisst ein Zwergkaninchen?
Ein Zwergkaninchen ist wie alle anderen Kaninchen (Hauskaninchen, Widderkaninchen, Bauernhofkaninchen oder Wildkaninchen) ein Pflanzenfresser. Ob wild oder zahm, ein Kaninchen liebt Gras und Heu. Letzteres ist die Grundlage seiner Ernährung und sollte mindestens 70 % seiner Ration ausmachen.
Das Heu wird ständig zur Verfügung gestellt für seine Fasern und zum Abnutzen der Zähne. Das Heu kann durch Pellets oder Saatmischungen für Kaninchen ergänzt werden.
Die Pellets bieten eine vollständige und ausgewogene Ernährung und das Zwergkaninchen kann nicht wie bei einer Saatmischung sortieren. Es gibt also keine Verluste. Einige Gemüse und Früchte können gelegentlich gegeben werden.
Was darf ein Kaninchen nicht essen?
Grundsätzlich sollte menschliche Nahrung für Kaninchen vermieden werden. Dies betrifft alle verarbeiteten Produkte, aber auch Kekse, gesüßte Cerealien, Schokolade, Mais, Nüsse, Nudeln, Reis.
Bananen, Feigen, Rhabarber, Erbsen sollten ebenso vermieden werden wie Milchprodukte. Insgesamt sollten sehr zuckerhaltige Früchte vermieden werden, da Kaninchen Zucker nicht gut vertragen. Kuchen, Süßigkeiten, Gebäck sollten ebenso vermieden werden wie Knoblauch, Zwiebeln und Lauch.