Reinigung von Aquarien
Dank der hier angebotenen Reinigungsprodukte können Sie Ihr Aquarium und Zubehör problemlos reinigen.
Sonderangebote - Reinigung von Aquarien

Mulmsauger für Aquarien
Mehr anzeigenHalten Sie Ihr Aquarium mit einem Staubsauger sauber: Elektromodelle ermöglichen eine effektive Reinigung des Bodens, während der Oberflächensauger das Wasser reinigt.
Reinigungsmagnet für Aquarien
Mehr anzeigenVerwenden Sie einen Aquarienmagneten, um das Glas zu reinigen, ohne dass Ihre Hände nass werden. Einige Modelle schwimmen im Wasser, um sie leichter wiederfinden zu können.
Scheibenreiniger für Aquarien
Mehr anzeigenDer Scheibenreiniger ermöglicht einen einfachen Zugang zum Boden des Tanks, um verkrustete Algen effektiv zu entfernen, ohne das Aquariumglas zu zerkratzen.
Reinigungsschwamm für Aquarien
Mehr anzeigenSchwämme und Tücher reinigen sanft die Fenster Ihres Aquariums.
Siphon für Aquarien
Mehr anzeigenDer Siphon ist ein einfaches und günstiges Zubehör und eine Grundvoraussetzung für Aquarien.
Schlauchbürsten für Aquarien
Mehr anzeigenMit den Schlauchbürsten können Sie die Schläuche Ihres Filtersystems reinigen, um eine optimale Leistung Ihrer Geräte zu gewährleisten.
Alle Elemente : Reinigung von Aquarien























Häufig gestellte Fragen zu: Reinigung des Aquariums
Wann soll man sein Aquarium reinigen?
Sie können tägliche kleine Maßnahmen ergreifen, um die Notwendigkeit einer vollständigen Reinigung hinauszuzögern. Dazu gehört, regelmäßig Ablagerungen und Essensreste und/oder Pflanzenreste zu entfernen, um den Filter nicht zu schnell zu verstopfen.
Jede Woche sollten Sie 10 % des Wassers im Aquarium austauschen. Schließlich ist einmal im Monat eine gründlichere Reinigung erforderlich. Diese umfasst:
- eine vollständige Reinigung aller Zubehörteile, beginnend mit dem Filter;
- eine sorgfältige Überprüfung aller Pflanzen (bei Bedarf schneiden, neu pflanzen, ersetzen);
- eine Reinigung aller Scheiben und Neonlichter;
- eine Reinigung aller Dekorationen;
- eine Überprüfung der einwandfreien Funktion aller Geräte;
- eine Kontrolle der Wasserqualität.
Wie reinigt man ein Aquarium mit Fischen drin?
Ihr Aquarium zu reinigen, ohne die Fische herauszunehmen, ist durchaus möglich. Dies wird sogar empfohlen, um Ihre Fische nicht unnötig zu stressen und sich nicht zu zwingen, ein temporäres Becken mit einer ebenfalls qualitativ hochwertigen Wasserqualität, einschließlich Bakterien, vorzubereiten. Dazu sollten Sie:
- sich eine unverzichtbare Ausrüstung besorgen: der Aquarium-Staubsauger;
- einen Putzfisch einsetzen, der beim Reinigen der Scheiben und verschiedenen Dekorationen äußerst hilfreich ist;
- spezielle Werkzeuge (Schaber, Reinigungsbürsten...) und Schwämme verwenden, die speziell für Ihr Aquarium bestimmt sind.
Wie reinigt man die Scheiben seines Aquariums richtig?
Es gibt zwei grundlegend unterschiedliche Ansätze, um die Scheiben Ihres Aquariums richtig zu reinigen. Bei der Innenscheibe sollten Sie alle Produkte mit chemischen Bestandteilen vermeiden, da diese für Ihre Fische und Wasserpflanzen hochgiftig sind. Danach sollten Sie sich mit den richtigen Geräten ausstatten. Um die Innenseite Ihres Aquariums zu reinigen, können Sie folgende Dinge verwenden:
- Aquarienwatte;
- einen Scheibenmagneten (damit können Sie die Scheiben reinigen, ohne Ihren Arm eintauchen zu müssen);
- einen Fenstersauger mit langem Stiel (es gibt sehr praktische Teleskopmodelle);
- einen speziellen Aquariumschwamm;
- einen Reinigungshandschuh, den Sie wie einen normalen Handschuh anziehen (damit können Sie viele im Wasser liegende Flächen einfach reinigen);
- eine Aquariumschaber.
Das Reinigen einer Außenscheibe ist einfacher. Sie können aus einiger Entfernung ein normales Scheibenputzmittel aufsprühen, wobei Sie darauf achten, ein weiches Papier oder ein fusselfreies Tuch zu verwenden. Diese Vorsichtsmaßnahme soll das Risiko von Mikrokratzern auf dem Glas minimieren. Warmes Wasser oder weißer Essig ersetzen oft wirksam ein Fensterscheibenreinigungsmittel.
Welche Produkte sollte man verwenden, um sein Aquarium vollständig zu reinigen?
Für die Pflege des Innenraums Ihres Beckens sowie der verschiedenen Zubehörteile wird dringend empfohlen, keine Reinigungsprodukte zu verwenden. Die chemischen Inhaltsstoffe, die sie enthalten, können die Gesundheit Ihrer Fische und Pflanzen erheblich beeinträchtigen. Eine regelmäßige, sorgfältige Reinigung mit warmem Wasser reicht aus, um die verschiedenen Verunreinigungen zu entfernen, auch innerhalb Ihrer Filter und anderer Geräte.
Es kann jedoch vorkommen, dass dies nicht ausreicht, wenn das Wasser stark verschmutzt ist. Dies tritt manchmal in einem Gemeinschaftsaquarium mit Meerwasser oder in der Anwesenheit von Goldfischen auf. Ist dies der Fall, bietet Ihr Zoohandel Ihnen speziell für Ihr Aquarium entwickelte Reinigungsprodukte an. Diese sind effektiv, einfach anzuwenden und garantieren eine optimale Sauberkeit, ohne den Bewohnern des Beckens zu schaden.