Kratzbäume
Der Kratzbaum ist günstig, vielseitig einsetzbar und ein Muss für das Wohlbefinden von Wohnungskatzen. Dank ihm kann Ihre Hauskatze sich austoben, kratzen, spielen, schlafen und hat seinen eigenen Bereich!
Sonderangebote - Kratzbäume

Alle Elemente : Kratzbäume






































- 1 (current)
- 2
- 3
- 4
- 10
Häufig gestellte Fragen zu : Kratzbaum
Wie gewöhne ich meine Katze an den Kratzbaum?
Um Ihre Katze an ihren neuen Kratzbaum zu gewöhnen, können Sie dort Leckerlis verstecken oder Katzenminze, eine Pflanze, deren Geruch Katzen lieben, anbringen. Spielen Sie mit ihr, indem Sie ihre Lieblingsspielzeuge verwenden. Sie wird schließlich verstehen, dass der Kratzbaum mit Leckereien, angenehmen Gerüchen und schönen Momenten verbunden ist.
Zwingen Sie sie nicht, sondern versuchen Sie es ein- oder mehrmals täglich, bis sie dieses neue Accessoire in ihrer Umgebung annimmt. Und loben Sie sie, sobald sie beginnt, es zu nutzen!
Wie baut man einen Kratzbaum selbst?
Es ist möglich, Kartons unterschiedlicher Größen zusammenzusetzen, um einen Turm mit Öffnungen zu erstellen. Man benötigt nur ein Cuttermesser und Klebeband. Zylindrische Verpackungen sind perfekt, um als Kratzflächen zu dienen. Wickeln Sie einfach dickes Seil darum.
Für einen robusteren Kratzbaum können Sie Weinkästen, Schubladen oder Paletten verwenden. Ein Stahlregal kann sich in einen Kratzbaum verwandeln, wenn Sie Kissen, Teppichboden, Kisten und PVC-Rohre hinzufügen. Wickeln Sie die vertikalen Pfosten mit Seilen und Schnüren ein. Jede Ebene sollte leicht zugänglich sein.
Wo sollte man den Kratzbaum aufstellen?
Stellen Sie Ihren Kratzbaum in die Nähe eines Fensters. Ihre Katze kann nach draußen schauen. Aber sie sollte auch beobachten können, was um sie herum passiert. Der Kratzbaum sollte in einem frequentierten Raum aufgestellt werden, aber etwas abseits, damit er bei Ruhepausen ruhig ist.
Er sollte an einem Ort stehen, den sie normalerweise mag. Vermeiden Sie es, ihn neben einen Tisch, eine Kommode oder ein Sofa zu stellen; das könnte Ihre Katze dazu verleiten, von ihrem Baum zu den anderen Möbeln zu wechseln oder neben ihrem Baum zu kratzen.
Welcher Kratzbaum für ein Kätzchen?
Für den ersten Kratzbaum Ihres Kätzchens wählen Sie ein Modell, das nicht zu hoch und nicht zu wuchtig ist, aber stabil. Ein Hauptstamm aus Sisal ermöglicht es ihm, die Krallen zu wetzen; eine Plattform ist perfekt zum Spielen oder Ausruhen.
Einige Modelle sind weniger als einen Meter hoch wie der kleine Kratzbaum von 55 cm Classic 3 oder der kleine Kratzbaum von 70 cm von Zolia Laydie. Ihr Kätzchen sollte sich in allen Positionen wohlfühlen, spielen, kratzen und schlafen können. Wenn Ihr Kätzchen bereits mutig ist, wählen Sie gleich einen mittelgroßen Kratzbaum.
Wie reinigt man einen Kratzbaum?
Saugen Sie regelmäßig den gesamten Kratzbaum, um Staub und Haare zu entfernen. Eine Kleberolle hilft, die Haare zu sammeln. Ein Dampfreiniger ist ideal, da er die Verwendung von Chemikalien vermeidet, die Materialien nicht nass macht und einen Großteil der Bakterien beseitigt.
Um verbleibende Bakterien zu entfernen, kann man den Kratzbaum mit Natron bestreuen, eine Stunde einwirken lassen und dann absaugen. Die Stoffe werden gereinigt und die Struktur wird desodoriert.