Die gute Gesundheit Ihres hund oder Ihrer katze liegt im Futternapf! Heute legen Tierbesitzer immer mehr Wert auf Ernährung, sei es Hundekörnchen oder Katzenpastete. Auf dem Petfood-Markt gibt es eine Vielzahl von Tierfuttermitteln, die nicht unbedingt ihren biologischen und natürlichen Bedürfnissen entsprechen. Wie findet man sich zurecht und wählt die besten Körnchen aus? Unsere Experten leiten Sie genau an, um Fehler bei Ihrer Auswahl zu vermeiden. Die Körnchen mit frischem Fleisch sind die Premium-Körnchen schlechthin, eine ideale Körnchenmahlzeit für Ihren Schnurrbartbegleiter. Nur Marketingbezeichnung oder wirklich hochwertige Körnchen? Wir analysieren für Sie die berühmten Körnchen mit frischem Fleisch ohne Getreide, eine gesunde und wesentliche Ernährung für Ihr Haustier.
Es wäre eine Lüge zu behaupten, dass unsere katzenkörnchen oder für Hunde 100 % frisches Fleisch sind, man könnte genauso gut das BARF-Regime für Tiere übernehmen. Das ist unmöglich, Körnchen aus frischem Fleisch, Bio-Huhn oder Rind oder frischem Fisch, werden im Herstellungsprozess verändert. Es gibt verschiedene mögliche Verfahren zur Herstellung von Körnchen:
Haben Sie schon einmal von Behavioral Optimizing Food oder BOF gehört? Es handelt sich um ein Herstellungsverfahren für Hundefutter, das sich so nah wie möglich an der natürlichen Ernährung des Tieres orientiert. Die Körnchen "made in BOF" garantieren einen stabilen Zuckerspiegel, einen hohen Gehalt an frischem Fleisch und eine Extrusion bei niedriger Temperatur, das heißt die Verdampfung des Wassers, das im Fleisch enthalten ist (70 % Wasser im Fleisch). Dieser Körnchentyp gewährleistet ebenfalls ein schnelles und wirksames Sättigungsgefühl.
Der Konsum von Körnchen mit frischem Fleisch erinnert Ihren Hund oder Ihre Katze an seine natürlichen Instinkte. Die Zuckerregulierung in den Körnchen bietet Ihrem Tier gesunde und leicht verdauliche Lebensmittel. Schließlich ermöglicht die nährstoffreiche Zubereitung bei einer niedrigeren Temperatur, die Nährwerte der Zutaten am besten zu erhalten.
Die Anwesenheit von Gemüse, Samen, Beeren, Früchten, Vitaminen und Mineralien (durchschnittlich etwa 30 %) in den Körnchen erinnert Ihr fleischfressendes Tier an den Magen einer in der Wildnis gejagten und verzehrten Beute.
Die Gesetzgebung über frisches Fleisch unterscheidet sich von Land zu Land. Auch wenn die Verwendung von in Wasser oder Fett eingebrachten tierischen Mehlen kein Hindernis für die Bezeichnung darstellt, sind die europäischen Länder strenger in Bezug auf das "Stück" Fleisch. Die Qualität des Fleisches hängt also von seiner Herkunft und Rückverfolgbarkeit ab (von zertifizierten Schlachthöfen für den menschlichen Verzehr). Es darf weder rekonstituiert, verdorben noch recycelt sein. Es ist besser, Körnchen aus dem Ausland zu vermeiden, die außerhalb Europas hergestellt werden, deren Herstellungsverfahren unbekannt sind.
Allergische oder empfindliche Hunde könnten einige Körnchen nicht vertragen, nicht wegen des Fleisches selbst, sondern wegen seiner industriellen Verarbeitung: Fütterung der Tiere mit GVO, Überimpfung, Hormoninjektionen, gebleichtem Fleisch oder eingearbeitetem Mehl, Kochen bei zu hoher Temperatur...).
Die Körnchen stammen zwingend aus dehydriertem frischem Fleisch. Das Konzept frisches Fleisch ist relativ. Wichtig ist, die technischen Herstellungsverfahren der Körnchen zu verstehen und den Proteingehalt und die Kohlenhydrate nach ihrer Umwandlung zu überprüfen.
Die Garantie für eine gesunde und ausgewogene Ernährung setzt voraus, dass man hochwertige Körnchen anbietet, die die biologischen und natürlichen Bedürfnisse Ihres Hundes oder Ihrer Katze abdecken. Gemüse oder Früchte neigen dazu, den Verdauungstrakt des Tieres zu reizen. Daher ist es besser, sie aus seiner Ernährung auszuschließen oder zumindest in sehr kleinen Mengen zu geben. Proteine und tierische Fette sind wesentlich und sollten in einem bedeutenden Anteil in ihren Körnchen vorhanden sein. Die besten Fleischsorten stammen von kleinen Beutetieren wie Ente, Huhn, Lamm, Kaninchen, Lachs, Thunfisch... Kohlenhydrate, unvermeidlich in der Ummantelung einer Körnchen, können die Gesundheit Ihres Hundes beeinträchtigen, wenn ihr Anteil 33 % der Gesamtzusammensetzung der Körnchen übersteigt. Die hochtemperaturgekochte Zubereitung zerstört die essentiellen Nährstoffe der Körnchenzutaten: Proteine, Fette, Vitamine, Mineralien. Zudem setzen bei zu hohen Temperaturen gekochte Körnchen krebserregende Substanzen frei, die für den Hund gefährlich sind.
Die Beurteilung eines erfahrenen Tierarztes wird die Qualität Ihrer Körnchen und deren Glaubwürdigkeit sicherstellen. Ebenso werden die Hersteller transparent über ihre naturbelassenen und ungiftigen Inhaltsstoffe kommunizieren: ohne Zusatzstoffe, ohne Lösungsmittel, getreidefrei, reich an Vitaminen, Omega 3 und 6, reich an Proteinen, Fleisch aus französischer Herkunft.
Es wird empfohlen, eine futtertechnische Umstellung über 2 Wochen vorzunehmen, indem man schrittweise den Prozentsatz der neuen Körnchen mit frischem Fleisch erhöht.
Beispiel einer erfolgreichen Umstellung für Ihren Hund :
Bei einer Katze empfehlen Expertentierärzte, die Gabe der neuen Körnchen mit frischem Fleisch über 11 Tage auszudehnen.
Beispiel einer erfolgreichen Umstellung für Ihre Katze :
Tipps! Beobachten Sie die Ausscheidungen Ihres Schützlings ... Wenn diese weich sind, gibt es ein Problem mit der Ernährung. Im Gegenteil, wenn sie fest sind, haben Sie die richtige Wahl der Körnchen getroffen.
Sobald Sie den Heiligen Gral unter den Körnchen mit frischem Fleisch ohne Getreide gefunden haben, wird Ihr Hund oder Ihre Katze nichts anderes mehr wollen, und Sie auch nicht. Lernen Sie, die Etiketten der verschiedenen Körnchenpakete zu entschlüsseln, um das Futter auszuwählen, das am besten zu Ihrem Haustier passt. Bleiben Sie in Kontakt mit unseren Experten in unserem Online-Tierfachgeschäft, die die besten natürlichen Körnchen auswählen, die Hunde, Katzen und Halter zufriedenstellen.