Automatisch übersetzter Text

Mein Hund frisst Katzenfutter: Eine gute oder schlechte Idee?

Ihr Hund geht das Futter aus, und Sie fragen sich, ob Sie ihm in der Not das Nassfutter Ihrer Katze servieren können? Diese Frage verdient eine klare Antwort, um jedes Gesundheitsrisiko für Ihren vierbeinigen Begleiter zu vermeiden. Entdecken wir gemeinsam, warum jedes Tier eine spezifische Ernährung benötigt und welche Lösungen im Notfall zu ergreifen sind.

Chien et chat qui partagent la même gamelle

Die wichtigsten ernährungsbedingten Unterschiede zwischen Hunden und Katzen

Hunde und Katzen haben unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse, und das aus einem einfachen Grund: Ihre Natur ist grundlegend unterschiedlich.

Die Katze: ein strikter Karnivore

  • Hoher Proteinbedarf (bis zu 2 Mal mehr als der Hund)
  • Benötigt Taurin, eine essentielle Aminosäure
  • Kann Vitamin A nicht aus Beta-Carotin synthetisieren
  • An eine Ernährung reich an tierischen Fetten angepasster Stoffwechsel

Der Hund: ein opportunistischer Omnivore

  • Moderate Proteinanforderungen
  • Kann Stärke und Kohlenhydrate verdauen
  • Kann Beta-Carotin in Vitamin A umwandeln
  • Weniger Bedarf an B-Vitaminen als die Katze

Diese Unterschiede erklären, warum Hersteller spezifische Formeln für jede Art entwickeln. Kein Zufall, dass 90% der Krankheiten bei unseren Haustieren mit einer ungeeigneten Ernährung zusammenhängen.

Die Risiken, Ihrem Hund Katzennassfutter zu geben

Kurzfristige Risiken

Gelegentliches Verabreichen von Katzennassfutter an Ihren Hund wird in der Regel keine unmittelbaren Probleme verursachen. Sie könnten beobachten:

  • Weicher Stuhl oder Durchfall
  • Erbrechen
  • Blähungen

Ihr Hund wird von Natur aus von Katzenfutter angezogen, da es protein- und fettreicher ist und somit schmackhafter. Aber Vorsicht, diese Anziehung bedeutet nicht, dass es ihm guttut!

Langfristige Risiken

Regelmäßiger Konsum von Katzennassfutter kann beim Hund Folgendes verursachen:

  • Nierenprobleme (Proteinüberschuss)
  • Schnelle Gewichtszunahme (zu kalorienreiche Ernährung)
  • Chronische Verdauungsstörungen
  • Ernährungsungleichgewichte

Seniore Hunde oder solche, die bereits gesundheitliche Probleme haben, sind besonders anfällig für diese Risiken.

Was tun im Notfall?

Kein Hundefutter mehr im Haus und die Geschäfte sind geschlossen? Hier sind einige temporäre Lösungen:

  1. Ausnahmefall: Eine kleine Portion Katzennassfutter kann Ihrem Hund für eine einmalige Mahlzeit ohne sofortige Gefahr gegeben werden.
  2. Bevorzugte Alternativen:
  • Gekochtes Huhn ohne Gewürze
  • Gekochter weißer Reis
  • Rührei ohne Fett
  • Gekochtes Gemüse (Karotten, Zucchini)
  1. Portion reduzieren: Wenn Sie Katzennassfutter geben müssen, reduzieren Sie die übliche Menge, um übermäßige Protein- und Fettaufnahme zu begrenzen.

Wie wählt man eine passende Ernährung für Ihren Hund?

Um zu vermeiden, dass Ihnen das Futter ausgeht, hier einige praktische Tipps:

Qualität bevorzugen: Wählen Sie Nahrungsmittel, die enthalten:

  • Tierische Proteine als Hauptzutat
  • Wenige Zusatzstoffe und Konservierungsmittel
  • Eine Zusammensetzung, die an das Alter, die Größe und die Aktivität Ihres Hundes angepasst ist

Erwägen Sie die Bi-Nutrition: Abwechselnde Gabe von Trockennahrung und Nassfutter für Hunde bietet mehrere Vorteile:

  • Geschmackliche Vielfalt, die den Appetit anregt
  • Bessere Hydratation dank des Nassfutters
  • Verbesserte Zahngesundheit durch die Trockennahrung
  • Wichtigeres Sättigungsgefühl

Kaufen Sie vorausschauend ein: Halten Sie immer einen Vorrat, um Notfallsituationen zu vermeiden.

Empfohlene Marken für eine ausgewogene Ernährung

Bei Zoomalia bieten wir mehrere Linien an, die den spezifischen Bedürfnissen Ihres Hundes entsprechen:

  • Quality Sens: proteinreiche Formeln, entwickelt mit Ernährungswissenschaftlern
  • Optimus: vollständige Premium-Linie für Hunde
  • Crocorico: Ernährung made in France mit über 80% französischer Zutaten
  • Zoomalia Basic: ausgewogene und schmackhafte Lösung für kleine Budgets

Jede dieser Marken bietet speziell formulierte Nassfutter für Hunde, mit Proteinen, Vitaminen und Mineralien, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.


Katzennassfutter ist aufgrund der erheblichen Ernährungsunterschiede nicht für die regelmäßige Ernährung eines Hundes geeignet. Wenn ein gelegentlicher Verzehr keine unmittelbare Gefahr birgt, sollte es niemals zur Gewohnheit werden. Zum Wohlergehen Ihres Begleiters bevorzugen Sie eine Ernährung, die speziell auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist. Im Zweifelsfall zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt zu konsultieren, der Sie über das am besten geeignete Ernährungsregime für Ihren Hund beraten kann. Mussten Sie schon einmal improvisieren, um Ihr Tier zu füttern? Teilen Sie Ihre Erfahrung in den Kommentaren und entdecken Sie unsere speziellen Hundefutternassfutter-Linien auf unserer Website!

Cookie-Richtlinien
""Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies oder "ähnlicher Tools, um Ihren Einkauf auf unserer Website zu erleichtern, "Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, " "die Schaltung von personalisierter Werbung, Statistiken, um zu verstehen, "wie unsere Kunden unsere Dienste nutzen.Unsere zuverlässigen Partner" (Google, Meta, TikTok, Squadata, Bing, Criteo)" "nutzen diese Tools auch zu Werbezwecken, im Rahmen von "unserer Anzeige von personalisierten oder nicht personalisierten Werbeanzeigen.""Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit """ändernzugänglich über Ihr Konto.
Nutzung und Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten
Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies oder ähnlicher Tools, um Ihren Einkauf auf unserer.... Lesen Sie weiter
Einstellung konfigurieren Ich akzeptiere Weitermachen ohne zu akzeptieren