Um Ihren Hühnern gute Lebensbedingungen zu bieten, ist es notwendig, sich mit einigen Elementen auszustatten, an erster Stelle ein Hühnerstall. Es gibt viele Vorteile, Hühner zu besitzen: die Möglichkeit, jeden Tag frische Eier zu haben, sich auch in der Stadt oder auf kleinem Grundstück ein charmantes Stückchen Land zu gönnen, Haushaltsabfälle zu reduzieren, indem man ihnen unsere Schalen und Essensreste anbietet...
Der Hühnerstall ist ein bevorzugter Lebensraum Ihrer Hühner. Es ist ein unverzichtbares All-in-One-Unterschlupf im täglichen Leben, tag und nacht, in dem sie sich verstecken können, wenn sie Angst haben, schlafen, wenn die Nacht hereinbricht, sicher Eier legen und vielleicht auch brüten.
Zum Legen ziehen es die Hühner vor, sich in mit Stroh oder Einstreu gefüllten Legenestern zu kuscheln, die regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden müssen, um Kot zu entfernen und im Sommer Parasiten wie Hühnerläuse zu beseitigen. Diese Nester sind auch unerlässlich für das Huhn, das seine Eier ausbrüten möchte.
Für eine einfachere Wartung sind einige Modelle mit einem Kotbehälter ausgestattet. Nachts muss dieser Ort unbedingt gesichert sein, sobald alle Geflügel zum Schlafen drinnen ist. Viele Raubtiere lauern herum und zögern nicht, sie bei jeder Gelegenheit anzugreifen. Es ist also wichtig, ihn gut zu verriegeln, um Eindringlinge zu verhindern.
Dazu ermöglicht die automatische Tür, Ihre Hühner nachts in ihrem Zuhause einzuschließen und sie bei Tagesanbruch freizulassen.
Als täglicher Lebensraum Ihrer Hühner muss ihr kleines Haus daher angenehm und sicher sein. Beim Kauf sind mehrere Kriterien zu berücksichtigen:
Anzahl der Hühner | Die Anzahl der Hühner, die Sie aufnehmen möchten, wird die Größe ihres Unterschlupfes bestimmen. Er muss groß genug sein, damit sie sich alle innen wohl fühlen können. Experten gehen davon aus, dass ein Huhn je nach Rasse, Gewicht und Lebensgewohnheiten des Geflügels zwischen 1 und 4 m² Platz benötigt. |
Verfügbarer Platz | Die Größe der Struktur muss natürlich an den verfügbaren Platz angepasst sein. Die Größe des Wohnraums für Haushühner oder Zierhühner muss ausreichend sein, um verschiedene Bereiche zu bieten und geeignete Lösungen für Fütterung, Eiablage und Schlaf zu bieten. Wenn sich das Geflügel beengt fühlt, leidet ihr Wohlbefinden darunter und verschiedene Krankheiten können auftreten. |
Die Umgebung | Haben Ihre Geflügel einen gesicherten Zugang nach draußen? Oder benötigen sie eine All-in-One-Lösung mit Unterschlupf und einmaschigem Hof? |
Der Preis eines Hühnerhauses liegt durchschnittlich zwischen 200 € und 900 € und hängt von seinen Merkmalen ab: Stil, Materialien, Abmessungen, Ausstattung usw.
Die Günstigsten sind die Hühnerställe, die für 2 Hühner konzipiert sind und keinen Auslauf haben.
Die Teuersten sind die XXL-Versionen: Diese großen Hühnerställe gewährleisten das Wohlbefinden für 6, 8 Hühner. Für einen Design-Hühnerstall sollten Sie mit 300 bis 500 € rechnen.
Hühnerhäuser gibt es in verschiedenen Formen und Modellen, die mit unseren unverzichtbaren Zubehörteilen ergänzt werden können:
Die Anordnung im Hühnerstall wird durch die Anzahl der Ebenen und die verschiedenen Räume definiert. Installieren Sie das Legenest aus Holz oben und sorgen Sie für Sitzstangen, damit die Hühner ruhig einschlafen können. Futterautomat und Tränke sind meistens draußen angebracht.
Das Gesetz erlaubt die Installation einer Ziergeflügelhaltung überall im Garten ohne Abstandsregel. Sie sollten jedoch Lärmbelästigungen begrenzen und Rücksicht auf Ihre Nachbarn nehmen. Die Anwesenheit eines Hahns könnte beispielsweise stören.
Ein kleiner Raum ermöglicht es Ihnen, ein kleines Modell zu installieren und somit bis zu höchstens 3 Hühner aufzunehmen. Um ihren Raum gut zu begrenzen und das Umherwandern ohne Aufsicht zu vermeiden, insbesondere wenn Sie Pflanzen oder einen Gemüsegarten haben, ist ein Hühnerstall mit Auslauf ideal.
Ein großes Grundstück ermöglicht es Ihnen, Ihren Hühnern einen größeren Außenbereich zu bieten. Sie können sich für ein einfaches Modell mit angemessenen Abmessungen entscheiden und den Bereich mit einem Auslauf oder Netz sichern, oder Sie bevorzugen einen Hühnerstall mit geräumigem Auslauf. Bevorzugen Sie ein erhöhtes Modell aus behandeltem Holz, das ein großes Legenest sowie mehrere Sitzstangen bietet.
Die Drahtgeflechte und Hühnernetze stellen die beste Lösung dar, um den für das Geflügel reservierten Bereich abzugrenzen und das Eindringen von Raubtieren wie Mardern und Wieseln zu verhindern. Um Ihre Hühner vor Füchsen zu schützen, versenken Sie das Drahtgeflecht gut im Boden und blockieren Sie das untere Niveau mit Holzbrettern.
Ein gut geschlossener Hühnerstall ist ein sicherer Lebensraum. Es ist auch möglich, einen starren Zaun zu bauen, aber vermeiden Sie Sichtschutzzäune, die Ihre Hühner beunruhigen könnten.
Der erste Schritt besteht darin, einen Plan für den Hühnerstall zu erstellen. Bestimmen Sie den verfügbaren Platz und erstellen Sie Ihr Hühnerhaus je nach Anzahl der gewünschten Hühner. Zeichnen Sie schließlich das Innere des Hühnerstalls unter Berücksichtigung des notwendigen Platzes für das Nest, das Legenest und das Zubehör!
Weil das Hühnerhaus Teil Ihrer Außenanlagen ist, muss sein Design perfekt sein. Farben und Grafik sollten berücksichtigt werden, um einen originellen Unterschlupf zu schaffen und den Landschaftsaspekt aufzuwerten.
Während einige Geflügel bei Einbruch der Dunkelheit selbstständig in ihren Unterschlupf zurückkehren, sind andere hartnäckiger. Ein erster Trick besteht darin, diese Hühner an den gewünschten Ort zu locken, indem man dort ein Futter auslegt, das sie lieben, wie beispielsweise Mehlwürmer usw.
Es gibt auch Snackbälle und andere unterhaltsame Spielzeuge, die die Hühner anlocken und sie eine Weile beschäftigen.
Der Hühnerstall muss immer ein sauberer und trockener Unterschlupf im Winter sein. Das Strohbett oder anderes pflanzliches Material muss insbesondere bei negativen Temperaturen immer sauber und trocken bleiben.
Indem Sie eine gute Schicht Trockenstreu in das Schlafzimmer und die Legenester legen, isolieren Sie die Hühner von der Kälte.
Abhängig von der Rasse des Huhns sollten Sie zwischen 0,5 und 1,5 m² pro Kopf vorsehen. Somit ist für ein Paar Zwerghühner der Rasse Marans beispielsweise eine Mindestfläche von 1 m² erforderlich.
Die empfohlene Mindestfläche für einen Hühnerstall mit 4 Hühnern, wie Roten Hühnern, Harko Hühnern, Sussex Hühnern… beträgt 2 m². Der ideale Platz ist jedoch 1 m² pro Geflügel.
Am besten desinfizieren Sie Ihren Hühnerstall mit Natron. So gehen Sie vor: mischen Sie Natron und weißen Essig, dann reiben Sie die Oberflächen, die Sie reinigen möchten. Diese Mischung ist ein ausgezeichnetes Desinfektionsmittel.
Um das Holz Ihrer Hütte innen und außen zu schützen und wiederherzustellen, ohne Ihre Hühner zu gefährden, verwenden Sie rohes Leinöl, sowohl deckend als auch ästhetisch.
Zoomalia ist der Spezialist für Hühnerställe zum besten Preis! Diese Unterkünfte sind ab 200 € erhältlich: Entdecken Sie insbesondere eine große Auswahl an Hühnerställen aus Holz für 2 bis 15 Hühner und mehr, sowie Zubehör, das auf jede Größe abgestimmt ist. Ihre Ausrüstung wird nach Hause geliefert und wir gewähren Ihnen eine Zahlung in 3 oder 4 Raten.
Besuchen Sie eine Zoomalia-Filiale in Ihrer Nähe, um eine fabelhafte Abteilung zu entdecken, die nur kleinen Bauernhoftieren gewidmet ist: Heu, Hühnerstall, Kaninchenstall, Körner...
Obwohl der Hühnerstall eine unverzichtbare Zuflucht für Ihre Hühner ist, ist es notwendig, ihren Lebensraum mit verschiedenen Zubehörteilen zu ergänzen und vor allem, diesen Bereich vor Raubtieren optimal zu schützen. Neben ihrer HauptFutter auf Basis von Körnern, angeboten in einem , ernähren sie sich gerne von Gräsern und kleinen Insekten. Je nach Saison und Bedarf können Sie auch ihr tägliches Futter mit Ergänzungsfutter anreichern. Schließlich ist es auch wichtig, Ihren Geflügeln einen sauberen und gesunden Lebensraum zu bieten, der perfekt mit spezifischen Hygieneprodukten gewartet wird, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten und Parasitenbefall zu begrenzen.