Wie wechsle ich zu einem neuen Katzentrockenfutter? Sobald Ihr Tier an seine tägliche Ration Trockenfutter gewöhnt ist, ist es vorzuziehen, seine Gewohnheiten nicht abrupt zu ändern... Dennoch ist es in bestimmten Lebensphasen der Katze angebracht, ein neues Futter anzubieten, das seinen neuen ernährungsbedürfnissen gerecht wird! Also... um das Trockenfutter Ihrer Samtpfote zu wechseln, sollten Sie klug vorgehen, um die Toleranz und die Verdauung der neuen Ernährungsweise nicht zu stören. Zoomalia erklärt Ihnen alles!
Verschiedene Gründe können Sie veranlassen, die Ernährung Ihres vierbeinigen Gefährten zu ändern und ihm eine eiserne Gesundheit zu sichern!
Der Wechsel kann mit medizinischen Störungen (Nieren-, Herzinsuffizienz, Fettleibigkeit...) verbunden sein. Dann wird es notwendig, die Ernährung anzupassen, um die Gesundheit und Lebensbedingungen Ihres Tieres zu verbessern, indem ihm spezielle Trockenfutter verordnet werden.
Oder aus physiologischen Gründen, die sich aus dem Alter Ihrer Katze ergeben. Die Ernährung des Kätzchens wird mit Vitaminen und Kalzium angereichert, um ein gutes Wachstum zu gewährleisten.
Im Erwachsenenalter sollten sie eine Nahrung reich an tierischen Proteinen (Fleisch und Fisch) erhalten, während man im reifen Alter leichtere Trockenfutter wählt, um Übergewicht zu vermeiden.
Die gleichen Ernährungsbedürfnisse entwickeln sich so im Laufe des Lebens Ihrer Katze!
Um Verdauungsstörungen und die Ablehnung des neuen Katzentrockenfutters zu reduzieren, ist es unerlässlich, eine sanfte Übergangsphase durchzuführen!
Ein Beutel von 1 kg des neuen Trockenfutters sollte ausreichen, um die Umstellung vorzunehmen. Man geht von einer Basis von etwa fünfzehn Tagen aus, mit einer Beobachtung der ersten Ergebnisse auf Ihr Tier!
In Sachen Strategie sollten Sie alle 3 Tage das Verhältnis um ein Viertel des üblichen Trockenfutters durch das neue Trockenfutter reduzieren, und dann:
Jetzt, da Sie den Vorgang für eine sanfte Übergangsphase bei der Ernährung Ihres kleinen Gefährten kennen, müssen Sie das richtige Trockenfutter wählen.
Bevorzugen Sie Premium-Qualitätsnahrung mit möglichst wenig Getreide, da Ihre Mieze ein strikter Fleischfresser ist. Es gibt viele Sortimente, die sicherlich besser auf eine der Krankheiten Ihres Tieres abgestimmt sind (schwierige Verdauung, Hautprobleme usw.).
Informieren Sie sich und holen Sie Rat bei Tierärzten ein, um das am besten geeignete Trockenfutter auszuwählen!