Automatisch übersetzter Text

Belgischer Schäferhund Tervueren: Herkunft, Verhalten, Gesundheit & Praktische Tipps

Der Belgische Schäferhund Tervueren ist eine bemerkenswerte Rasse, die Schönheit, Intelligenz und Beweglichkeit vereint. Ursprünglich aus Tervueren, einem malerischen Dorf in der Provinz Flämisch-Brabant in Belgien, hund hat die Herzen der Liebhaber seit dem 19. Jahrhundert erobert. Ursprünglich für den Schutz und die Bewachung von Herden eingesetzt, hat sich der Tervueren schnell in verschiedenen Bereichen wie Sicherheit, Suche und sogar auf Hundeausstellungen ausgezeichnet. Mit seinem eleganten falbfarbenen Fell und seinem ausgeglichenen Temperament ist er nicht nur ein treuer Begleiter, sondern auch ein idealer Partner für sportliche Aktivitäten und Outdoor-Aktivitäten. Egal, ob Sie ein erfahrener Hundehalter oder ein Anfänger sind, der Belgische Schäferhund Tervueren wird Sie durch seine Lebendigkeit und Hingabe begeistern. Bereiten Sie sich darauf vor, eine enge und bereichernde Beziehung zu diesem dynamischen Hund aufzubauen, der Sie immer wieder überraschen wird!

Berger Belge Tervueren de profil

Die Ursprünge des Belgischen Schäferhunds Tervueren

Der Belgische Schäferhund Tervueren ist eine der vier Varianten von hunde belgischer Schäferhunde, neben dem Malinois, Groenendael und Laekenois. Ursprünglich aus Belgien, genauer gesagt aus dem Dorf Tervueren, stammt diese Rasse aus dem 19. Jahrhundert. Ursprünglich wurden diese Hunde für den Schutz und die Bewachung von Herden eingesetzt. Es war Professor A. Reul, der 1891 zur Strukturierung der Rasse beitrug, indem er den Club des Belgischen Schäferhundes in Brüssel gründete. Offiziell anerkannt wurde die Rasse 1956 von der Fédération Cynologique Internationale und hat seitdem dank ihrer Vielseitigkeit und Fähigkeiten in Sicherheit, Suche und Ausstellung an Popularität gewonnen.

1. Das Aussehen des Belgischen Schäferhunds Tervueren

Der Belgische Schäferhund Tervueren ist ein mittelgroßer Hund mit quadratischer Silhouette, der Kraft und Eleganz ausdrückt.

  • Sein Fell: Lang und dicht, mit einer wolligen Unterwolle.
  • Seine Farbe: Falbfarben gestromt, manchmal grau, mit ausgeprägter schwarzer Maske.
  • Sein Kopf: Lang, trocken, mit einer Schnauze, die etwas länger ist als der Schädel.
  • Seine Ohren: Dreieckig, klein, gut aufgerichtet.
  • Seine Augen: Mandel, dunkelbraun, lebendig.
  • Sein Körper: Stark, aber leicht, gerader Rücken, leicht abfallende Kruppe.
  • Sein Schwanz: Mittellang, dick am Ansatz, in Aktion hochgetragen.

Rüden messen zwischen 60 und 66 cm bei einem Gewicht von 25 bis 30 kg, während Hündinnen zwischen 56 und 62 cm messen bei einem Gewicht von 20 bis 25 kg.

2. Das Verhalten des Belgischen Schäferhunds Tervueren

Der Tervueren ist ein sehr aktiver und intelligenter Hund, der regelmäßige Bewegung benötigt. Er ist liebevoll, loyal und schützend gegenüber seiner Familie. Seine wachsame Natur macht ihn zu einem hervorragenden Wachhund. Gesellschaftsfähig, versteht er sich gut mit Kindern und, mit guter Sozialisierung, auch mit anderen Tieren. Andererseits kann er Fremden gegenüber misstrauisch sein. Der Tervueren zeichnet sich in Hundesportarten wie Agility aus und benötigt eine Ausbildung, die fest, aber sanft ist und auf frühe Sozialisierung fokussiert. Seine Intelligenz ermöglicht es ihm, schnell zu lernen, aber er kann stur sein, wenn die Übungen monoton werden.

3. Die Gesundheit des Belgischen Schäferhunds Tervueren

Der Belgische Schäferhund Tervueren erfreut sich einer robusten Gesundheit mit einer Lebenserwartung von 10 bis 14 Jahren. Obwohl er nicht stark von genetischen Krankheiten betroffen ist, kann er an Hypothyreose, Hüftdysplasie und Epilepsie leiden. Eine Kastration wird nach Rücksprache mit einem Tierarzt empfohlen, um einige Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, aktuelle Impfungen und häufigere Entwurmungen sind wesentlich, um seine Gesundheit zu erhalten. Trotz seines langen Fells ist der Tervueren pflegeleicht, mit 2 bis 3 Mal Bürsten pro Woche ausreichend, um Knoten zu vermeiden.

4. Der Alltag des Belgischen Schäferhunds Tervueren

Der Alltag des Tervueren sollte reich an körperlichen und geistigen Aktivitäten sein. In einer Wohnung zu leben ist möglich, vorausgesetzt, er bekommt lange Spaziergänge und regelmäßige Übungen. Ein umzäunter Garten ist ideal, damit er sich frei bewegen kann. In Bezug auf Ernährung ist es wichtig, ihm proteinreiches, hochwertiges Futter zu geben, das zu seinem Aktivitätsniveau passt. Das Aufteilen seiner Mahlzeiten in zwei Portionen pro Tag kann helfen, Magen-Drehungen zu verhindern. Schließlich trägt die Bereicherung seines Lebens durch passende Accessoires, Intelligenzspiele und soziale Aktivitäten zu seinem Wohlbefinden bei.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem Malinois und einem Tervueren?

Der Hauptunterschied liegt in der Länge und Textur des Fells. Der Tervueren hat ein langes und dichtes Fell, während der Malinois ein kurzes Fell hat. Der Tervueren ist auch bekannt für seine ausgeprägte schwarze Maske.

Was kostet ein Belgischer Schäferhund Tervuren?

Der Kaufpreis eines Belgischen Schäferhundes Tervuren liegt in der Regel zwischen 600 € und 1.000 €, je nach Züchter und Abstammungslinie des Hundes.

Cookie-Richtlinien
Wir bitten um Ihre Erlaubnis bezüglich der Verwendung von Cookies oder ähnlichen Tools, um Ihre Einkäufe auf unserer Website zu erleichtern, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen, Statistiken und um zu verstehen, wie unsere Kunden unsere Dienste nutzen. Vertrauenswürdige Partner verwenden diese Tools auch in Verbindung mit unserer Anzeigenschaltung. Sie können Ihre Einstellungen für Cookies, auf die Sie über Ihr Konto zugreifen können, jederzeit ändern..
Wir bitten um Ihre Erlaubnis bezüglich der Verwendung von Cookies oder ähnlichen Tools, um Ihre Einkäufe auf... Lesen Sie weiter
Einstellung konfigurieren Ich akzeptiere